Grid-Listing

Von adminVeröffentlicht , zuletzt verändert

List Grid Variations

Grid with four column

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid Teaser Event

Grid Teaser File

Grid Teaser News Item

Grid-Text block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Text block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid Teaser News Item

Grid Teaser File

Grid Teaser Event

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid Teaser Event

Grid Teaser File

Grid Teaser News Item

Grid-Text block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid Teaser Event

Grid Teaser File

Grid Teaser News Item

Grid-Text block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid Variations on Grey Background

Grid with three column

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid Teaser Event

Grid Teaser File

Grid Teaser News Item

Grid-Text block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid Teaser Event

Grid Teaser File

Grid Teaser News Item

Grid-Text block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid Teaser Event

Grid Teaser File

Grid Teaser News Item

Grid-Text block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid with two column

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid Teaser Event

Grid Teaser File

Grid Teaser News Item

Grid-Text block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid Teaser Event

Grid Teaser File

Grid Teaser News Item

Grid-Text block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid with one column

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid Teaser Event

Grid Teaser File

Grid Teaser News Item

Grid-Text block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

List with Image Grid Variations

Grid with four column

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid with three column

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid Teaser Event

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid Teaser Event

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid Teaser Event

Grid with two column

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid Teaser Event

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid Teaser Event

Grid with one column

Grid

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Teasers and images can be added in a grid block.

Grid-image block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid-Teaser block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Grid Teaser Event

Grid Teaser File

Grid Teaser News Item

Grid-Text block

The Grid block allows adding multi-column blocks. A grid block can contain between one and four columns of different blocks. Text, teasers, images and videos can be added in a grid block.

Page Grid Listing

Grid with four column

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Bilder

Icons

Features

Übersicht über alle wichtigen Features des kitconcept Intranet Distribution.

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Bilder

Icons

Features

Übersicht über alle wichtigen Features des kitconcept Intranet Distribution.

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Bilder

Icons

Features

Übersicht über alle wichtigen Features des kitconcept Intranet Distribution.

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Bilder

Icons

Features

Übersicht über alle wichtigen Features des kitconcept Intranet Distribution.

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

Grid with three column

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Bilder

Icons

Features

Übersicht über alle wichtigen Features des kitconcept Intranet Distribution.

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Bilder

Icons

Features

Übersicht über alle wichtigen Features des kitconcept Intranet Distribution.

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Bilder

Icons

Features

Übersicht über alle wichtigen Features des kitconcept Intranet Distribution.

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

Grid with two column

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Bilder

Icons

Features

Übersicht über alle wichtigen Features des kitconcept Intranet Distribution.

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Bilder

Icons

Features

Übersicht über alle wichtigen Features des kitconcept Intranet Distribution.

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

Grid with one column

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Bilder

Icons

Features

Übersicht über alle wichtigen Features des kitconcept Intranet Distribution.

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

List with Image

Grid with four column

Accordion

The accordion contains other blocks in an accordion behavior layout.

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Banner

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Bilder

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

Accordion

The accordion contains other blocks in an accordion behavior layout.

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Banner

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Bilder

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

Accordion

The accordion contains other blocks in an accordion behavior layout.

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Banner

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Bilder

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

Accordion

The accordion contains other blocks in an accordion behavior layout.

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Banner

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Bilder

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

Grid with three column

Accordion

The accordion contains other blocks in an accordion behavior layout.

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Banner

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Bilder

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

Accordion

The accordion contains other blocks in an accordion behavior layout.

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Banner

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Bilder

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

Accordion

The accordion contains other blocks in an accordion behavior layout.

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Banner

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Bilder

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

Grid with two column

Accordion

The accordion contains other blocks in an accordion behavior layout.

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Banner

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Bilder

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

Accordion

The accordion contains other blocks in an accordion behavior layout.

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Banner

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Bilder

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

Grid with one column

Accordion

The accordion contains other blocks in an accordion behavior layout.

Aktuelles

Die "Aktuelles" Sektion dient als zentrale Kommunikationsplattform für alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Ereignisse innerhalb unserer Forschungseinrichtung. Hier finden Mitarbeiter, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal zeitnah alle relevanten Informationen, die für den Arbeitsalltag und die strategische Ausrichtung der Institution von Bedeutung sind.

Banner

Barrierefreiheit

kitconcept Intranet ist Barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.2.

Bilder

Blocks

Blocks allow you to create sophisticated and flexibel page layouts for landing pages, pages, or any other content.

News Item Grid Listing

Grid with four column

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

Grid with three column

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

Grid with two column

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

Grid with one column

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

List with Image

Grid with four column

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

Grid with three column

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

Grid with two column

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

Grid with one column

| VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

Am 18. Juni findet ein interner Workshop zur „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Technologische Systeme (ZTS) können sich bis zum 14. Juni anmelden.

| PERSONAL & ORGANISATION

Neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten

Die Personalabteilung des IAZ informiert über die aktualisierte Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten. Ab 1. Juli gelten neue Regelungen zur Homeoffice-Nutzung und technischen Ausstattung.

| IT & INFRASTRUKTUR

Neues HPC-Cluster erfolgreich in Betrieb genommen

Das neue Hochleistungsrechencluster „Q-Compute“ wurde am Montag am Institut für Angewandte Zukunftsforschung (IAZ) offiziell in Betrieb genommen. Es bietet deutlich erhöhte Rechenleistung für Projekte im Bereich Klimamodellierung, Neurowissenschaften und Materialforschung.

| FORSCHUNGSPROJEKTE & FÖRDERUNGEN

ZTS erhält EU-Förderung für Wasserstoff-Forschungsprojekt

Das ZTS-Institut für Energiesysteme erhält 4,2 Mio. Euro Fördermittel im Rahmen von „Horizon Europe“ für das Projekt H2SmartGrid. Ziel ist die Integration von grünem Wasserstoff in bestehende Stromnetze.

| Head title

News Item

The News Item content type can be used to display News content on the website.

Event Grid Listing

Grid with four column

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

Grid with three column

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

Grid with two column

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

Grid with one column

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

List with Image

Grid with four column

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

Grid with three column

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

Grid with two column

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

Grid with one column

January 1 – December 31, 2023

Event

The event content type can be used to display an event on the website.

September 9 – 10, 2025 | Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheitstag: Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Infostände, Vorträge und Check-ups rund um Ergonomie, Stressbewältigung und Ernährung.

September 7 – 8, 2025 | Research

Ideenlabor: Zukunft der Materialforschung

Interaktives Brainstorming-Format zur Entwicklung neuer Projektideen im Bereich Funktionsmaterialien.

September 8 – 9, 2025 | Karriere & Entwicklung

Online-Seminar: Wissenschaftliches Publizieren

Tipps und Tools für das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Navigieren durch Peer-Review-Prozesse.

August 31 – September 2, 2025 | Interne Fortbildung

Workshop: Einführung in Quantencomputing

Grundlagen des d Quantencomputings mit praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorand:innen.

Link Grid Listing

Grid with four column

Grid with three column

Grid with two column

Grid with one column

List with Image

Grid with four column

Grid with three column

Grid with two column

Grid with one column

File Grid Listing

Grid with four column

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

Grid with three column

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

Grid with two column

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

Grid with one column

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

List with Image

Grid with four column

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

Grid with three column

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

Grid with two column

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

Grid with one column

72.7 KBPDF

File

The File content type can be used to upload any file and make it available for download on the site.

Person Grid Listing

Grid with four column

(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323
(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323
(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323
(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323

Grid with three column

(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323
(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323
(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323

Grid with two column

(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323
(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323

Grid with one column

(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Sophie Lehner

Referentin – Risikobewertung und Strahlenschutz

RaumR985
Telefonnummer0221 3902 323

Jonas Seidel, B.A.

Sachbearbeiter – Personalentwicklung

RaumR875
Telefonnummer0221 3902 323

Lukas Brandt, M.Sc.

IT-Systemarchitekt – Rechenzentrum

RaumR18
Telefonnummer0221 3902 323

Max Berger, M.A.

Kommunikationsmanager – Interne Kommunikation

RaumR982
Telefonnummer0221 3902 323

Patrick Maier, M.Sc.

Technischer Spezialist – Luft- und Raumfahrtsysteme

RaumR975
Telefonnummer0221 3902 323

Tim Werner, LL.M.

Prüfer – Öffentliche Finanzen

RaumR874
Telefonnummer0221 3902 323

List with Image

Grid with four column

(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323
(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323
(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323
(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323

Grid with three column

(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323
(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323
(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323

Grid with two column

(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323
(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323

Grid with one column

(Without Location and Organisational Unit)

Prof. Erika Musterfrau

Max Mustermann

Dr. Ayla Demir

Projektkoordinatorin – Internationale Zusammenarbeit

RaumR943
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Wissenschaftliche Beraterin – Gesundheits- und Umweltschutz

RaumR965
Telefonnummer0221 3902 323

Dr. Miriam Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Umweltanalytik

RaumR921
Telefonnummer+49 151 23456789

Dr. Nadine Paulsen

Wissenschaftlerin – Energiesysteme der Zukunft

RaumR974
Telefonnummer0221 3902 323